
Pilzdübel
Pilzdübel, auch Myzelstäbchen genannt, sind kleine Holzdübel, die vom Myzel eines Pilzes vollständig besiedelt sind. Sie werden als Ausgangspunkt verwendet, um Stämme oder Stümpfe aus harzfreiem Holz zu beimpfen, und erleichtern so den Anbau verschiedener essbarer Pilzarten. Dieses Format macht die Dübel zu einer der einfachsten und effektivsten Möglichkeiten, Myzel auf ein neues natürliches Substrat zu übertragen.
Was sind Pilzdübel?
Es handelt sich um Holzstöpsel oder -keile, die zuvor mit einer bestimmten Pilzart beimpft wurden. Mit der Zeit besiedelt das Myzel den Dübel vollständig, bis er bereit ist, in einen Stamm eingeführt zu werden. Sie weisen normalerweise Längsrillen auf, die einen besseren Halt beim Einsetzen in die im Holz gebohrten Löcher ermöglichen. Unter optimalen Bedingungen kann der Besiedlungsprozess des Stammes in 6 bis 8 Monaten abgeschlossen sein.
Produkte in Pilzdübel
Vorteile des Anbaus mit Pilzdübeln
Die Verwendung von Pilzdübeln bietet mehrere Vorteile:
- Einfache Methode: Ideal sowohl für Anfänger als auch für Experten.
- Hohe Wirksamkeit: Sie garantieren eine gleichmäßige und sichere Besiedlung des Holzes.
- Natürlich und nachhaltig: Hergestellt aus 100 % ökologischen Materialien.
- Vielseitigkeit: Geeignet für Arten wie Shiitake, Igelstachelbart, Reishi, Maitake oder Austernpilz.
Wie man Pilzdübel verwendet
Zur Anwendung wird frisch geschnittenes Holz empfohlen, das als optimales Nährmedium für das Myzel dient. Es genügt, Löcher in den Stamm zu bohren, die Pilzdübel einzuschlagen und die Stellen mit natürlichem Wachs zu versiegeln, um Austrocknung und Verunreinigungen zu verhindern. Mit etwas Geduld und den richtigen Bedingungen verwandelt sich der Stamm in eine fruchtbare Umgebung, die über mehrere Jahre hinweg immer wieder Pilze hervorbringen kann.
Pilzdübel sind letztendlich ein einfaches, wirksames und umweltfreundliches Werkzeug – perfekt für alle, die mit dem Anbau von Speisepilzen auf Holz experimentieren möchten.
Möchten Sie weitere Anbaumethoden kennenlernen? Entdecken Sie auch unsere Kategorien zu Sporenabdrücken und Sporenspritzen.